envIoTcast-Environmentally friendly casting
Ausgangssituation
Der Herstellung von Gussteilen findet in Gießereien in mehreren einzelnen, sequenziellen Schritten statt: Schmelzen, Gießen, Wärmebehandlung und mechanische Bearbeitung. Zurzeit sind die einzelnen Produktionsschritte in heutigen Gießereien allerdings energetisch und informationstechnisch weitgehend voneinander getrennt und es findet keine gesamtheitliche Energieoptimierung statt. Dadurch wird eine vollständige Dekarbonisierung wesentlich erschwert. Im Projekt envIoTcast (Environmentally friendly casting) wird das moderne, nachhaltige Konzept der Grünen Gießerei 4.0 (Green Foundry 4.0) entwickelt und demonstriert, welches die unterschiedlichen Produktionsschritte sowohl energetisch als auch informationstechnologisch vernetzt und dadurch folgende Möglichkeiten bietet:
1. Die Erhöhung der Energieeffizienz um bis zu 30% durch Reduzierung der Wärmeverluste, verstärkte Abwärmenutzung.
2. Der Einsatz eines zentralen Prozessleitsystems, das Informationen von allen Anlagen sammelt und als zentrale Steuerung agiert. Erst dadurch wird die Nutzung von Abwärme in unterschiedlichen Prozessen ermöglicht.
3. Eine vollständige Dekarbonisierung des verbleibenden Energieverbrauchs durch Umstieg auf CO2-neutrale Primärenergieträger (insb. Ökostrom, Biogas, Wasserstoff).
4. Der Einsatz von entsprechenden Technologien zur Bereitstellung und Verteilung von Wärme bis etwa 700 °C: elektrische Heiztechnologien, Brenner für Biogas/Wasserstoff, Wärmeübertrager, Hochtemperaturwärmepumpen, Wärmespeicher.
5. Dadurch wird eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung der europäischen und der österreichischen Automobilzulieferindustrie ermöglicht, wobei insbesondere eine Einbindung von Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit erfolgt.

© AIT LKR
Meilensteine
- Konzept der Grünen Gießerei 4.0 (Green Foundry 4.0) im Detail erarbeitet;
- Technologien zur Erhöhung der Energieeffizienz entwickelt;
- Technologien zur vollständigen Dekarbonisierung von Gießereien entwickelt;
- Zentrales Industrie 4.0 fähiges Prozessleitsystem für Überwachung und Steuerung einer Green Foundry 4.0 entwickelt;
- Green Demo Foundry 4.0 am AIT – LKR Ranshofen aufgebaut;
- Kerntechnologien der Green Foundry 4.0 am AIT – LKR erfolgreich getestet.
"Eine vollständige Dekarbonisierung der Gießereien ist sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht im Sinne von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zwingend erforderlich. Das im Projekt entwickelte und demonstrierte Konzept der Grünen Gießerei 4.0 (Green Foundry 4.0) ermöglicht diesen schwierigen Umstieg."
- ZITAT Mag. Dr. Christoph Zauner -
Ergebnisse
Weitere Informationen unter:
Link zum Projekt: https://www.nefi.at/enviotcast/
envIoTcast – erstes Video zum AR Industrie-Simulator: https://www.youtube.com/watch?v=Jxp7dNP-1Co
Steckbrief
Projektnummer
880768
Koordinator
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Partner
AIT Austrian Institue of Technology GmbH
Business Upper Austria-OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Schlagwörter
Gießerei, Industrie, Dekarbonisierung
Projektleitung
Mag. Dr. Christoph Zauner, Christoph.Zauner@ait.ac.at
Dauer
01/03/2021 - 29/02/2024
Budget
1,764,240€