NEFI – New Energy for Industry
Ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen demonstriert den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.
Ziele der Vorzeigeregion
Der Umstieg auf erneuerbare Energien zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele stellt die österreichische produzierende und energieintensive Industrie vor eine große Herausforderung. Gleichzeitig bietet sich für österreichische Technologieanbieter aber auch die Chance, ihre Marktführerposition weltweit auszubauen. NEFI – New Energy for Industry ist ein einzigartiger Innovationsverbund zwischen Technologieanbietern, Industrie, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Gemeinsam soll bis 2025 der Weg zur vollständigen DEKARBONISIERUNG der produzierenden und energieintensiven Industrie demonstriert werden. Die industriestarken Bundesländer Oberösterreich und Steiermark stehen hinter dem Programm und sind bereit die Entwicklung zu unterstützen. Mit fortschreitender Innovation wird sich die Mitgliederzahl erhöhen.
Innovationsfelder
In den NEFI Sub-Projekten werden Schlüsseltechnologien zur Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems entwickelt und demonstriert. Eine zentrale Rolle spielt die fortschreitende Digitalisierung, die neue Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Energiesystems und der Industrieprozesse schafft. NEFI setzt auf sechs Innovationsfelder (siehe Grafik) und verfolgt einen systemischen Ansatz, in dem das Unternehmen wichtiger Teil eines integrierten Energieverbundes ist. Dadurch ergeben sich auch neue Geschäftsfelder.
NEFI Innovationsverbund
Der NEFI Innovationsverbund hat sich um ein Konsortium aus AIT Austrian Institute of Technology, Montanuniversität Leoben, OÖ Energiesparverband und OÖ Wirtschaftsagentur Business Upper Austria formiert und bündelt damit die umfangreiche Erfahrung dieser Akteure im Bereich der Energieforschung. Gemeinsam wurde ein Konsortium mit fast 80 Unternehmen, 14 Forschungs- und 7 institutionellen Partnern aufgestellt. NEFI involviert Unternehmen aller Sektoren z.B. aus der Lebensmittel-, Maschinenbau-, Kunststoff-, Zement- und Stahlindustrie. Die Bandbreite der in NEFI beteiligten Unternehmen reicht von großen Leitbetrieben bis zu innovativen KMUs.
NEFI_Lab – Innovations-Ökosystem
NEFI ist offen für neue Partner und neue Projekte. Bis 2025 werden in einem offenen Innovationsprozess gemeinsam mit Industrie, Technologieanbietern, Anwendern und Nutzern neue Projekte entwickelt, erprobte Technologien demonstriert und bis zur Marktreife gebracht. Mehr als 45 Unternehmen (Associate Partners) haben bereits ihr Interesse bekundet, weitere Interessenten werden laufend in das NEFI Innovations-Ökosystem miteingebunden. Zusätzlich entstehen als Entscheidungsgrundlage für Industrie und Politik Modelle und Szenarien rund um die notwendige Infrastruktur und erforderlichen Rahmenbedingungen für die Versorgung der österreichischen Industrie mit bis zu 100% erneuerbarer Energie bis 2050. Das Innovationslabor NEFI_Lab steht unter der Leitung des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik an der Montanuniversität Leoben.
Projekte der Vorzeigeregion NEFI – New Energy for Industry
Steckbrief
Konsortiumstruktur
Forschungseinrichtung | 14 |
Große Unternehmen | 28 |
Klein- und Mittelbetriebe | 46 |
Intermediär | 7 |
Schlagworte
Dekarbonisierung, erneuerbare Energie, Industrie, Produzierende und energieintensive Industrie, Energieeffizienz
Vorzeigeregionwebsite
Testregion
Oberösterreich, Steiermark
Geplante Gesamtinvestitionen
100-120 Millionen €