Windvermarktung
Forschung Burgenland GmbH
Ausgangssituation
Das Bundesland Burgenland weist betreffend erneuerbarer Stromproduktion einen hohen Anteil an Windenergie auf. Durch deren volatile erzeugungsabhängige Charakteristik kommt es zu lokalen Stromüberschüssen, die über das Stromnetz abtransportiert werden und damit für die Erzeugungsregion nichtmehr zur Verfügung stehen. Weitreichende Folgen hat diese Charakteristik auch auf wirtschaftlicher Seite, indem es in Überschusssituationen zu einem Verfall des Strompreises an den Strombörsen kommt. Dieser Umstand im Zusammenhang mit dem Wegfall der Förderung für ältere Windkraftanlagen erschafft einen Handlungsbedarf um die weitere Integration erneuerbarer Stromerzeugung voranzutreiben. Es bedarf einer Sichtung von Methoden, welche erzeugte erneuerbare Energie im regionalen System halten, gleichzeitig entlasten sowie wirtschaftliche Lösungen für nichtmehr geförderte Anlagen finden.
Projektverlauf
Ein ganzheitlich gewählter Ansatz soll die gesamte Wertschöpfungskette der Energieversorgung betrachten und nach innovativen Geschäftsmodellen suchen. Die Umsetzung dieser innovativen Modelle soll durch Direktversorgungsmodelle für Bürger und Betriebe und einer Aktivierung von Flexibilitäten (Speicher, Power to Heat, DSM) im System erreicht werden, die als Teil eines holistischen Gesamtsystems einen optimalen Einsatz in Kombination mit der volatilen Stromerzeugung finden sollen. Es werden mögliche Konzepte für die Umsetzung einer solchen Region erarbeitet und evaluiert, die notwendigen Schritte abgleitet und die relevanten Partner ermittelt. Schlussendlich soll eine Strategie für die Umsetzung der dargestellten Ziele entstehen, welche die Windenergieregion Burgenland als Vorzeigeregion etabliert.
Meilensteine
- IST-Situation im Untersuchungsgebiet erfasst
- Geschäftsmodelle definiert
- Geschäftsmodelle wurden mit notwendigen Flexibilitäten erweitert und sortiert
- Planungsprozess ist abgeschlossen
- Partizipationsworkshops sind erfolgt
- Ergebnisworkshop zu den einzelnen Themenbereichen ist abgehalten
"Die Demonstration der Vorzeigeregion Energie ermöglicht es, einerseits Komplexität und andererseits erfolgreiche Umsetzung einer Energiewende, allen Akteuren verständlich und greifbar zu machen"
- ZITAT DI Michael Schöny, BSc -
Steckbrief
Projektnummer
855813
Koordinator
Forschung Burgenland GmbH
Partner
Schlagwörter
Windenergie, Power to Heat, Speicher, DSM, Vermarktung
Projektleitung
DI Michael Schöny, BSc, michael.schoeny@forschung-burgenland.at
Budget
340€