Carbon-Cycle Economy Demonstration

Carbon – Cycle Economy Demonstration (C-CED) ist ein Leitprojekt, in dem durch die Kombination und Demonstration verschiedener CO2 Abscheide- und CO2 Verwertungstechnologien ein nachhaltiger und geschlossener Kohlenstoffkreislauf etabliert werden soll. Dabei wird im Pilotmaßstab CO2 aus verschiedenen Quellen abgeschieden und in wertvolles erneuerbares Methan umgewandelt (Methanisierung).

Hydrogen Truck Austria

Das Projekt HyTruck verfolgt das Ziel, eine emissionsfreie brennstoffzellenbasierte Lösung für den Nutzfahrzeugmarkt innerhalb der Energiemodellregion WIVA P&G zu demonstrieren. Gegenstand des Projekts ist daher die Entwicklung, der Bau, die Kalibrierung und die Validierung eines Heavy-Duty Brennstoffzellensystems einschließlich seiner Schlüsseltechnologien, die die Anforderungen von Nutzfahrzeugen in Bezug auf Leistung, Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer erfüllen.

HYTECHBASIS 4 WIVA

Im Fokus von HYTECHBASIS 4 WIVA steht die Weiterentwicklung und Optimierung von PEM-Elektrolyse-Stacks und Elektrolyse-Systemen sowie von Brennstoffzellen-Systemen.

HyWest: Regional Green Hydrogen Economy

Das F&E-Leuchtturmprojekt HyWest dient zum musterhaften Aufbau einer weitgehend autonomen regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft. Dabei werden die Prozesse der sektorenübergreifenden Erzeugung, Speicherung und Anwendung von grünem Wasserstoff erforscht.

Pave the way for green hydrogen for early adopters in the light industry

Hochreiner, grüner Wasserstoff für die Halbleiterindustrie.

Im Projekt H2Pioneer wird erstmals vor Ort produzierter grüner Wasserstoff für die Halbleiterindustrie eingesetzt. Der Transport von grauem, flüssigem Wasserstoff durch LKW aus DE oder NL fällt weg. Zusätzlich werden Möglichkeiten zu einer Weiterverwendung des Wasserstoffs in einem „green hydrogen cycle“ geprüft.